-
Die Zukunft der Verpackungsindustrie: Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit Recyda
In der heutigen Zeit stehen Unternehmen in der Verpackungsindustrie vor einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Vorschriften. Die Komplexität der nationalen Anforderungen kann überwältigend sein, aber zum Glück gibt es innovative Lösungen wie die Software von Recyda, die Unternehmen dabei unterstützt, den Überblick zu behalten. In diesem Artikel […]
-

—
von
PEF – A Circular Bio-Based Polymer with Improved Properties
In recent years, the demand for sustainable materials has surged, driven by the urgent need to reduce reliance on fossil-based feedstocks. This blog explores the innovative journey of polyethylene furanoate (PEF), a fully renewable and recyclable polymer, developed through advanced technologies at Avantium. This post delves into the life cycle assessment (LCA) of PEF bottles, […]
-

PPWR fördert Recyclingfähigkeit, Recyclateinsatz von Kunststoffverpackungen: Ein Leitfaden zur neuen Verpackungsverordnung
In diesem Webinar erfahren wir, wie die PPWR die Recyclingfähigkeit und den Recyclateinsatz von Kunststoffverpackungen fördert. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die diese neue Verordnung für die Verpackungsindustrie mit sich bringt. Inhaltsverzeichnis Einleitung zur PPWR Die neue Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Verpackungslösungen. Diese Verordnung zielt darauf ab, […]
-
Benutzerfreundliche Maschinenbedienung: Der Einfluss von Smartphone-Technologie auf die Industrie
In einer Welt, in der Technologie und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen, ist es entscheidend, wie Maschinenbedienung gestaltet wird. Der Übergang von komplexen Maschinenbedienoberflächen zu intuitiven, smartphoneähnlichen Interfaces ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der steigenden Komplexität in der Industrie gerecht zu werden. In diesem Beitrag werden […]
-

—
von
Kreislaufwirtschaft: Aus Abfall ein Business Model machen!
Es ist der heilige Gral der Nachhaltigkeit: die Kreislaufwirtschaft. Im Idealfall werden hier aus Abfällen neue Einkommensquellen und als rohstoffarmer Kontinent könnten wir uns endlich teuere Importe sparen. Aber wie sieht der Weg dorthin aus? Mathias Greb, Produktionsleiter bei ZF in Schweinfurt sagt: fangt an mit den leichten Fällen! Er hat alleine durch die Umstellung […]
-

Der Digitale Produktpass: Ein Leitfaden für Unternehmen
Der Digitale Produktpass (DPP) ist eine entscheidende Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Transparenz und Nachhaltigkeit in der Produktwirtschaft zu erhöhen. Der DPP wird es Verbrauchern ermöglichen, umfassende Informationen über den Lebenszyklus eines Produkts zu erhalten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Hintergründe, Ziele, Merkmale und die praktische Umsetzung des Digitalen Produktpasses beleuchten. […]
-

Die Balance zwischen Funktionalität und Design in der Verpackungsindustrie
In der Verpackungsindustrie ist das Design von Verpackungen ein entscheidender Faktor, der oft über den Erfolg eines Produkts entscheidet. Die Diskussion über die Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit ist aktueller denn je, insbesondere in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend umweltbewusster werden. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Aspekte des Verpackungsdesigns erkunden, die […]
-

Kreislaufwirtschaft und Digitaler Produktpass: Der Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft
Die Kreislaufwirtschaft, auch als Circular Economy bekannt, ist ein Konzept, das darauf abzielt, Abfälle zu minimieren und Ressourcen effizient zu nutzen. In einer Welt, in der weniger als zehn Prozent der verwendeten Materialien in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden, sind innovative Lösungen gefordert. Dieser Blog beleuchtet die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und die Rolle des digitalen […]
-

—
von
AI and smart packaging
AI and smart packaging: enhancing customer experience Zusammenfassung: AI und smarte Verpackungen revolutionieren die Interaktion zwischen Produkten und Verbrauchern, indem sie personalisierte Erlebnisse ermöglichen. KI analysiert Daten, um Vorlieben zu erkennen und das Design von Verpackungen anzupassen. Smarte Technologien wie QR-Codes bieten detaillierte Produktinformationen und interaktive Erlebnisse über Smartphones an. Diese Innovationen verbessern die Transparenz, […]
Schließe dich an und abonniere unseren Newsletter
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.

