Nachhaltigkeit gewinnt im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung – insbesondere bei der Verpackung von Arzneimitteln. Die Sustainable Pharma Packaging Awards 2023, organisiert von YewMaker in Zusammenarbeit mit Connectin Pharma, würdigen wegweisende Innovationen, die pharmazeutische Verpackungen nachhaltiger gestalten, ohne deren Funktionalität einzuschränken. In diesem Artikel stellen wir die Gewinner und ihre bahnbrechenden Lösungen vor, die den Weg zu einer zirkulären und umweltfreundlichen Zukunft der Arzneimittelverpackung ebnen.
Einführung in die nachhaltige Arzneimittelverpackung
Dr. Nazleen Raman, Gründerin und CEO von YewMaker, erläutert die Vision hinter den Sustainable Medicines Packaging Awards und die Mission ihres Unternehmens: Wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln, die das Gesundheitswesen gut für Menschen, den Planeten und die Wirtschaft machen. Dabei steht das Prinzip der Triple Bottom Line im Fokus.
Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, braucht es radikale Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg. Deshalb hat YewMaker die Sustainable Medicines Partnership ins Leben gerufen – ein Konsortium aus 48 Organisationen, das über vier Jahre nachhaltige Rahmenwerke für Arzneimittel und deren Verpackungen entwickelt, testet und skaliert.
Die sechs Säulen nachhaltiger Arzneimittel
Im Rahmen der Partnerschaft wurde ein konzeptioneller Rahmen erarbeitet, der sechs zentrale „Pfeiler“ für nachhaltige Arzneimittel definiert:
- Messbare Auswirkungen: Entwicklung und Implementierung von Metriken zur Bewertung der Nachhaltigkeit.
- End-to-End Transparenz: Dynamisches Tracking entlang der gesamten Lieferkette, um den Verbleib der Medikamente nachvollziehen zu können.
- Verbesserte Haltbarkeit: Verlängerung der Haltbarkeit, um Abfall zu reduzieren.
- Digitale Lösungen: Insbesondere patientenzentrierte Informationen digital zugänglich machen.
- Verwendung jeder einzelnen Dosis: Von jährlich rund 4,5 Billionen hergestellten Medikamenten werden Milliarden ungenutzt entsorgt – dies soll verhindert werden.
- Nachhaltige Verpackungen: Zirkuläre Lösungen zur Reduzierung von Einwegverpackungen und Förderung nachhaltiger Lieferketten.
Diese Säulen bilden die Grundlage, um nachhaltige Pharma-Verpackungen systematisch voranzutreiben und deren Wirkung messbar zu machen.
Die Sustainable Medicines Packaging Awards 2023: Kategorien und Finalisten
Die Awards werden in zwei Kategorien verliehen:
- Design Award: Für Verpackungsinnovationen, die Abfall reduzieren und Nachhaltigkeit erhöhen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
- Circularity Award: Für Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen, die Zirkularität in der Lieferkette fördern und Einwegverpackungen reduzieren.
Die Finalisten zeigen beeindruckende Beispiele für nachhaltige Pharma-Verpackungen, die bereits heute im Einsatz sind.
Design Award Finalisten und Gewinner
Sechs Finalisten stellten ihre Innovationen vor, darunter:
- New IDC von Enof Healthcare Packaging
- AMSKY von Amcor
- „Making Electricity with Paper and Enzymes“ von BeFC
- IGB Srl tamper evident folding box von Industrie Grafiche Bresson
- Dry Molded Fiber (DMF) Blister von PulPac und PA Consulting
- PharmaGuard von Sudpak Medica
Bronze Design Award: Amcor erhielt die Auszeichnung für ihr monomateriales Blisterpack-System, das Vinyl (PVC) und Aluminium reduziert und so die Recyclingfähigkeit verbessert.
Silber Design Award: PulPac und PA Consulting präsentierten ihren Dry Molded Fiber (DMF) Blister, eine trockengemoldete Faserverpackung, die ohne Wasser auskommt und 80 % weniger Energie verbraucht als herkömmliche nassgeformte Fasern. Die Technologie bietet eine nachhaltige Alternative zu Plastikblistern mit vergleichbaren Kosten und Produktionsgeschwindigkeiten.
Gold Design Award: BeFC überzeugte mit bioinspirierten Biofuel-Zellen, die Enzyme verwenden, um Zucker und Sauerstoff in Strom umzuwandeln. Diese papierbasierten Batterien sind biologisch abbaubar, kompostierbar und können Sensoren in Verpackungen mit Energie versorgen, um diese digital und nachhaltig zu vernetzen.
Circularity Award Finalisten und Gewinner
Auch in der Kategorie Circularity wurden beeindruckende Lösungen vorgestellt:
- Pulpac und PA Consulting
- Sustainable Mineral Antimicrobial Technology von Pilot SAS
- PharmaGuard von Sudpak Medica
- Seaweed-basierte home compostable medical devices von Symbiotex Limited
Bronze Circularity Award: Symbiotex nutzt Seegras, um Filamente und Pellets herzustellen, die auf Standardmaschinen verarbeitet werden können und medizinische Geräte herstellen, die zuhause kompostierbar sind. Das reduziert Plastikmüll, insbesondere bei Inhalatoren, von denen in UK jährlich 60 Millionen verteilt werden, aber nur 0,5 % recycelt werden.
Silber Circularity Award: PulPac und PA Consulting erklärten, wie sie mit ihrem DMF Blister nicht nur eine nachhaltige Alternative bieten, sondern den Markteintritt und die Skalierung durch Partner aus der Pharmaindustrie forcieren, um Kosten zu senken und Wirkung zu maximieren.
Gold Circularity Award: Pilot SAS präsentierte ihre nachhaltige antimikrobielle Technologie, die ohne Metalle oder Nanopartikel auskommt und Oberflächen vor Bakterien und Viren schützt. Dies reduziert Infektionsrisiken und damit den Bedarf an Medikamenten, was wiederum den Materialverbrauch und Abfall verringert. Die Technologie ist zertifiziert, robust und nachhaltig.
Diskussion: Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Pharma-Verpackung
In der anschließenden Podiumsdiskussion wurden wichtige Fragen zur Kostenentwicklung und Skalierbarkeit nachhaltiger Verpackungstechnologien adressiert. Sofia Malferrari von BeFC betonte, dass die Kosten für papierbasierte Bio-Batterien durch steigende Produktionsmengen deutlich sinken und eine nachhaltige Vernetzung von Verpackungen Mehrwert schaffen kann.
Jamie Stone von PulPac hob hervor, dass Nachhaltigkeit nicht zwangsläufig teurer sein muss. Durch gemeinschaftliche Entwicklung und frühe Einbindung großer Pharmaunternehmen können Technologien kosteneffizient skaliert werden. Außerdem müsse Nachhaltigkeit nicht zulasten des Verbrauchererlebnisses gehen – im Gegenteil, nachhaltige Verpackungen können attraktiver und günstiger sein.
Motivation und Zukunftsperspektiven
Die Gewinner berichteten auch über ihre Motivation und die Herausforderungen auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen. Luke Marchand von Pilot SAS sieht Nachhaltigkeit als unvermeidlichen Markttrend, der in wenigen Jahren zum Standard wird.
Olivia Simpson von Symbiotex betonte die Leidenschaft als Triebfeder ihrer Arbeit. Sie sieht in der Gesundheitsbranche großes Potenzial für nachhaltige Innovationen, da jeder Mensch im Laufe seines Lebens Berührungspunkte mit dem Gesundheitswesen hat.
Gemeinsam wurde betont, dass nur durch Zusammenarbeit und kollektives Engagement echte Fortschritte möglich sind. „Wir alle haben die Ziellinie gemeinsam überschritten – entweder wir gewinnen alle oder wir verlieren alle“, so Dr. Nazleen Raman zum Abschluss.
Fazit
Die Sustainable Medicines Packaging Awards 2023 zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ nachhaltige Pharma-Verpackungen sein können. Von recycelbaren Blistern über papierbasierte Bio-Batterien bis hin zu kompostierbaren medizinischen Geräten aus Seegras und antimikrobiellen Oberflächen – die vorgestellten Lösungen setzen neue Maßstäbe.
Für die Zukunft der Sustainable Pharma Packaging gilt: Nur durch branchenübergreifende Partnerschaften, technische Innovationen und das Engagement aller Akteure lässt sich der ökologische Fußabdruck der Medikamentenversorgung nachhaltig reduzieren und gleichzeitig die Patientensicherheit und Funktionalität gewährleisten.
Diese Auszeichnungen sind ein wichtiger Schritt, um Inspiration zu bieten und den Wandel hin zu einem nachhaltigen Gesundheitssystem zu beschleunigen.
Stay ahead of what’s going on in Sustainable Pharma packaging! |
Follow or contact us. |
Click me |